U16 Wahlen in der Jugendvilla - Demokratie zum Mitmachen

  Alle Stimmen zählen!

Am 14. September 2025 fanden in NRW die Kommunalwahlen statt. Als eine der spannendsten Wahlen nach der Bundestagswahl blickten viele Menschen gespannt auf die Ergebnisse. Doch auch junge Menschen, die offiziell noch nicht wählen dürfen, erhielten durch die U16-Wahlen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben – und so ein Stück demokratische Erfahrung zu sammeln.


Das Projekt hat bereits bei den U18-Wahlen zur Bundestagswahl gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen eine Stimme zu geben und sichtbar zu machen, welche Themen und Parteien sie bewegen. Zwar fließen diese Stimmen nicht in das offizielle Wahlergebnis ein, doch sie geben einen wertvollen Einblick in die politischen Interessen der nächsten Generation.

Da wir dieses Projekt besonders spannend finden, haben wir uns bei den Initiator_innen des Landesjugendrings NRW als Wahllokal registrieren lassen. Um den Jugendlichen ein möglichst realistisches Wahlerlebnis zu bieten, wurde fleißig gebaut: Mit Holz, Akkuschrauber und Farbe entstanden eine echte Wahlkabine und eine Wahlurne. Auch Informationsmaterial durfte nicht fehlen – Plakate mit den Kernthemen der Parteien, die wichtigsten Posten sowie originalgetreu gestaltete Wahlzettel in den typischen Farben.

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch aus der Politik: Die Landratskandidat_innen Herr Ramers und Frau Preiser-Marian sowie Bürgermeister Herr Reichelt kamen in die Jugendvilla, stellten ihre Arbeit vor und tauschten sich mit den Jugendlichen aus.

Vom 01. bis 05. September war es dann soweit: Unsere Besucher_innen konnten ihre Stimme abgeben und hautnah erleben, wie Demokratie funktioniert. Die Ergebnisse aller Wahllokale wurden im Anschluss vom Landesjugendring NRW gesammelt und ausgewertet.


Die detaillierten Ergebnisse der Ratswahlen findet ihr, wenn ihr auf das letzte Bild klickt.



Share:

Sommerferien 2025

 Action, Abenteuer und jede Menge Spaß

Die Sommerferien 2025 in der Jugendvilla waren auch dieses Jahr wieder prall gefüllt mit tollen Aktionen und Erlebnissen. Neben dem täglichen gemeinsamen Frühstück und unserem wöchentlichen Grillen standen zahlreiche spannende Ausflüge und Angebote auf dem Programm.

Ein Highlight war unser zweiter Ausflug ins Phantasialand. Dort ging es rasant zu – und so manche_r kam klitschnass aus der Wasserbahn heraus. Der liebevoll gestaltete Themenpark ist jedes Mal ein Publikumsliebling und sorgt zuverlässig für strahlende Gesichter.

Doch für Adrenalin braucht es nicht immer eine Achterbahn mit Looping: Auch die Sommerrodelbahn in Mechernich ließ die Jugendlichen den Wind in den Haaren spüren. Nach anfänglichem Bangen wegen des Wetters hatten wir Glück – der Wolkenbruch setzte erst ein, als wir wieder zurück in der Einrichtung waren.

Darüber hinaus führte uns das Ferienprogramm zu vielen weiteren spannenden Zielen:

Schnuppertauchen im Monte Mare in Rheinbach
- ein Ausflug in den Kletterwald
- ein Besuch im Hochwildpark Kommern
- Minigolf
- erlebnispädagogische Tage in der Jugendakademie  Walberberg
und Kanufahren auf dem Heimbacher Stausee


Alle Ausflüge verliefen reibungslos, brachten jede Menge Freude und boten den Jugendlichen neue Eindrücke und Erfahrungen.

Auch in der Jugendvilla selbst gab es ein abwechslungsreiches Programm. Sportlich konnten sich die Jugendlichen beim Wikinger-Schach, Bogenschießen oder Fußball messen. Kreative Köpfe tobten sich beim Graffiti und Zeichnen aus. Und wer Lust hatte, kulinarisch aktiv zu werden, konnte sich bei einem Kochtag mit eigenen Rezeptideen einbringen.
Ein besonderer Dank gilt erneut RTL – Wir helfen Kindern, durch deren Unterstützung wir die Ferienaktionen kostenlos für alle Teilnehmenden anbieten konnten.





Share:

Künstlerischer Mai

  Bildende Kunst

Im Mai 2025 fand in der Jugendvilla ein besonderes Kooperationsangebot mit dem Kobiz (Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum) statt. Im Mittelpunkt stand die bildende Kunst. Den gesamten Monat über besuchte eine Künstlerin die Jugendvilla und bot an zwei Tagen in der Woche kreative Workshops an – ausgestattet mit Ton, Gips und vielen weiteren Materialien.

Die Kinder und Jugendlichen konnten ganz praktisch verschiedene Ausdrucksformen der Kunst kennenlernen, sich ausprobieren und eigene Werke erschaffen. Manche Kunstwerke schmücken nun die Kinderzimmer, andere wurden stolz als Geschenk an die Eltern überreicht.

Zum Abschluss des Projekts wurden die Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung präsentiert. Besucher_innen und Mitarbeiter_innen der Jugendvilla bewerteten die Werke, und ein erster Platz wurde feierlich gekürt.

Neben dem kreativen Arbeiten bot das Projekt auch Raum für Austausch in einer ruhigen, konzentrierten Atmosphäre.

Wir freuen uns sehr über die gelungene Kooperation und darüber, dass den Kindern und Jugendlichen auf diese Weise Kultur und künstlerisches Schaffen nähergebracht werden konnte.

Share: