Osterferien in der Jugendvilla

 Ein buntes Treiben!

In den Osterferien 2025 war in der Jugendvilla wieder einiges los! Über zwei schulfreie Wochen hinweg wurde ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt, das sowohl unsere kleinen als auch großen Besucher_innen begeistert hat.

Die erste Ferienwoche stand ganz im Zeichen von Kreativität, Jugendkultur und Kulinarik. In der zweiten Woche kamen dann vor allem die Sportfans auf ihre Kosten. Und natürlich durfte auch unser traditionelles, reichhaltiges Frühstück an den meisten Tagen nicht fehlen – gestärkt in den Tag starten ist schließlich die halbe Miete!

Los ging’s am ersten Tag mit einem gemütlichen Start in Form eines leckeren Frühstücks, gefolgt von einem österlichen Kreativangebot: Es wurden Dekoeier bemalt, gestaltet und mit viel Liebe verschönert – passend zur Jahreszeit und mit jeder Menge Spaß.

Am zweiten Tag übernahmen wir kurzerhand den Kinosaal des örtlichen Kinos. Auf dem Programm stand der brandneue Minecraft-Film, der bei den Teilnehmenden für große Augen und viel Gesprächsstoff sorgte.


Der dritte Tag widmete sich dem kulinarischen Bereich: Beim Backen von Oster-Amerikanern konnten sich unsere Besucher_innen kreativ austoben. Die kleinen Kunstwerke wurden mit Zuckerguss, bunten Streuseln und viel Fantasie liebevoll verziert – und anschließend natürlich genüsslich verspeist.

Den krönenden Abschluss der ersten Ferienwoche bildete unser beliebter Frühlingsausflug ins Phantasialand. Mit rund 50 Jugendlichen ging es in den Freizeitpark, wo Achterbahn-Action, Shows und magische Momente auf dem Programm standen – ein echtes Highlight für viele!


Auch in der zweiten Woche ging es energiegeladen weiter – diesmal mit einem sportlichen Fokus. In verschiedenen Wettkämpfen wurde der Ehrgeiz geweckt und der Teamgeist gestärkt. Ein besonderes Highlight war erneut das beliebte Fußballbillard in unserer Sporthalle – eine ausgefallene Kombination aus Taktik, Technik und jeder Menge Spaß.

Natürlich zog es uns auch wieder über die Jugendvilla hinaus: Beim ersten Ausflug ging es unter Wasser – beim Schnuppertauchen im Monte Mare in Rheinbach konnten die Jugendlichen erste Erfahrungen im Tauchsport sammeln und die Faszination der Tiefe erleben. Der zweite Ausflug führte uns hoch hinaus – in der Kletterhalle Bronx Rock wurden Steilwände bezwungen, Ängste überwunden und persönliche Grenzen verschoben.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an RTL – Wir helfen Kindern, durch deren großzügige Unterstützung alle Ausflüge der Ferien wieder komplett kostenfrei für die Teilnehmenden angeboten werden konnten. VIELEN DANK!

Share:

Karneval in der Jugendvilla

Oeskerche Alaaf – Karnevalsparty in der Jugendvilla! 🎭🎉 

Am 28. Februar 2025 ist es wieder so weit: Die Jugendvilla feiert die 5. Jahreszeit! 🎊 Wie jedes Jahr laden wir euch herzlich zu unserer alkoholfreien Karnevalssause am Karnevalsfreitag ein.
Ab 16 Uhr geht’s los mit:
🎭 Kostümwettbewerb – Zeigt uns eure kreativen Verkleidungen!
🎶 Musik & Tanz – Schwingt das Tanzbein den ganzen Tag!
🎲 Spiele & Spaß – Jede Menge Unterhaltung für alle!
🍿 Leckere Snacks & Getränke – Für die richtige Stärkung zwischendurch!
Damit die Jugendvilla in buntem Glanz erstrahlt, basteln wir derzeit fleißig an der Deko – und ihr könnt gerne mitmachen! 💡 Wenn ihr noch coole Ideen oder Wünsche habt, lasst es uns wissen. Gemeinsam machen wir die Party unvergesslich!
Wir freuen uns auf euch – Oeskerche Alaaf! 🎉🥳



Share:

Abschied nach 13 Jahren Jugendvilla

Niemals geht man so ganz! 

Am 19.12.2024 hieß es für uns Abschied nehmen von einem besonderen Kollegen: Alexander Zimmer trat nach 13 Jahren in der Jugendvilla und über 20 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit seinen wohlverdienten Ruhestand an.

Alex war ein fester Bestandteil unserer Einrichtung und prägte mit seiner einzigartigen Persönlichkeit und seinem Engagement die Arbeit mit Jugendlichen maßgeblich. Seine legendären saisonalen Gesangseinlagen – von Viva Colonia bis Oh Tannenbaum – und sein unermüdlicher Einsatz für den Sport werden uns allen in Erinnerung bleiben. Doch das allein beschreibt längst nicht seine Wirkung.

Ein Blick zurück: Alexanders Weg in Euskirchen

Seine Reise in der Jugendarbeit begann Alexander im "Jugendzentrum Erftbleiche". Als Spätaussiedler aus Kasachstan war er dort besonders für Jugendliche mit ähnlichem Hintergrund eine bedeutende Stütze. Mit seiner persönlichen Erfahrung und seinem Einfühlungsvermögen verstand er deren Herausforderungen und Wünsche und bot ihnen eine starke Orientierung.

Im Jahr 2011, als die Jugendzentren der Kreisstadt zur heutigen Jugendvilla zusammengeführt wurden, spielte Alexander eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit seinem Team und den Jugendlichen formte er die Einrichtung zu dem, was sie heute ist – ein Ort, der Sicherheit, Förderung und Gemeinschaft bietet.

Über die Jahre begleitete Alexander hunderte Jugendliche auf ihrem Weg, stets mit dem Ziel, ihnen Werte zu vermitteln, Talente zu fördern und schwierige Zeiten zu überstehen. Besonders in herausfordernden Phasen wie der Corona-Pandemie und nach der Flutkatastrophe erwies sich Alexander als unverzichtbare Stütze für Jugendliche und Kolleg_innen. Zuletzt war er für viele Jugendliche, die vor dem Russland-Ukraine-Krieg geflüchtet sind, ein unverzichtbarer Anker und ein Sprachrohr.

Ein gebührender Abschied

Am letzten offiziellen Arbeitstag wurde Alexander gebührend verabschiedet – mit Kuchen, Pizza und vielen emotionalen Gesprächen. Als besonderes Highlight erhielt er ein einzigartiges Fußballtrikot der Jugendvilla: Die Zahl "13" – ein Bezug auf seine 13 Jahre in der Einrichtung – wurde aus den Namen der Jugendlichen geformt, die er zuletzt in dieser Zeit begleitet hat.

Wir bedanken uns von Herzen bei Alexander Zimmer für seinen außergewöhnlichen Einsatz, seine Leidenschaft und sein Engagement in all den Jahren. Mit einem weinenden Auge verabschieden wir ihn, doch mit einem lachenden Blick auf die neuen Möglichkeiten, die sein Ruhestand ihm bietet.

Lieber Alex, wir wünschen dir von Herzen alles Gute für deinen Ruhestand und freuen uns, wenn du uns gelegentlich bei Veranstaltungen oder Besuchen weiterhin erfreust. Danke für alles!



Share:

Süße Spenden

 Haribo macht Kinder froh - und uns ebenso! 

Zur Weihnachtszeit konnten wir diesen bekannten Werbeslogan in der Jugendvilla in die Tat umsetzen. Dank einer großzügigen Spende der Justizvollzugsanstalt Euskirchen gab es für unsere Besucher_innen bei der Weihnachtsfeier eine süße Überraschung: jede Menge Haribo-Leckereien zum Mitnehmen!

Die Spende ist Teil der bekannten Herbst-/Winteraktion von Haribo, bei der Kastanien, Eicheln und andere Nussfrüchte gegen Süßigkeiten eingetauscht werden. Die Insassen der JVA Euskirchen haben sich dabei besonders ins Zeug gelegt und beeindruckende 1800 Kilogramm gesammelt. Diese großartige Leistung wurde von Haribo mit Süßwaren belohnt, die an verschiedene soziale Einrichtungen verteilt wurden – darunter auch die Jugendvilla.

Mit insgesamt sieben Kartons voller bunter Haribo-Mischungen konnten wir unseren Jugendlichen ein besonderes Weihnachts-Highlight bescheren.

Wir sagen ein herzliches Dankeschön an die JVA Euskirchen und Haribo!



Share:

Dein Kreis Euskirchen

Dein Thema ist gefragt! 

Am Samstag, dem 30.11.2024, war die Jugendvilla Gastgeber einer besonderen Veranstaltung, die vom Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit transfer e.V. organisiert wurde.

Unter dem Motto „Dein Kreis Euskirchen“ hatten Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren die Möglichkeit, ihre Meinungen und Anliegen direkt an die Vertreter des Kreises heranzutragen. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Landrat Markus Ramers persönlich anwesend war, um den jungen Teilnehmenden zuzuhören und ihnen aktiv Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung bot eine Plattform für einen wertvollen Austausch und gab den Jugendlichen das Gefühl, wirklich gehört und ernst genommen zu werden.

Während der Veranstaltung wurde dafür gesorgt, dass sich alle Teilnehmenden wohl fühlten. Für beste Verpflegung war gesorgt: Frisches Obst, belegte Brötchen sowie kühle und heiße Getränke standen bereit.

In entspannter Atmosphäre wurden zahlreiche Themen angesprochen, die den Kindern und Jugendlichen am Herzen lagen. Dazu gehörten unter anderem der Bedarf an mehr und besseren Radwegen, Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) sowie den Bedarf an Räumen zur Nutzung für musikalische Projekte.

Durch den direkten Dialog wurde sichergestellt, dass die Anliegen und Wünsche der jungen Menschen genau dort Gehör fanden, wo sie am meisten bewirken können. Ein rundum gelungener Austausch, der zeigte, wie wichtig die Perspektive der Jugend für die Weiterentwicklung des Kreises Euskirchen ist.

Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für Dialog und Diskussion, sondern auch einen Moment der Entspannung und Unterhaltung. In der Pause sorgte Sänger und Gitarrist Valentin Hochgürtel mit seiner musikalischen Darbietung für eine gelungene Abwechslung.

Mit seiner Performance schuf er eine angenehme Atmosphäre, in der die Teilnehmenden die besprochenen Themen in Ruhe sacken lassen konnten. Diese künstlerische Einlage wurde von den Anwesenden sehr geschätzt und trug zu einem abwechslungsreichen und inspirierenden Veranstaltungstag bei.

Der krönende Abschluss des Tages bestand in einer intensiven Gruppenarbeitsphase, bei der sich die Teilnehmenden spezifischen Themen widmeten. Dabei entstanden viele kreative Ideen und konstruktive Lösungsvorschläge, die im anschließenden Plenum vorgestellt und gemeinsam diskutiert wurden.

Diese Art der Zusammenarbeit förderte nicht nur das Engagement der Kinder und Jugendlichen, sondern zeigte auch, wie wertvoll ihre Perspektiven und Ideen für die Entwicklung des Kreises Euskirchen sind.

Wir sind stolz darauf, Teil einer so partizipativen und wertvollen Veranstaltung gewesen zu sein und freuen uns, diese Plattform für den Austausch junger Stimmen unterstützt zu haben.

Termin verpasst und trotzdem noch etwas auf der Seele? Kein Problem! Alle Themen rund um den Kreis könnt ihr jederzeit über das digitale Kontaktformular oder telefonisch (02251 15-0) ansprechen.



Share:

Herbstferien in der Jugendvilla

 "Jugendvilla-Reisen" präsentiert: 

So oder so ähnlich könnten wir die diesjährigen Herbstferien betiteln. Denn in diesen Ferien blieben wir nur selten in den eigenen Hallen, sondern zogen es vor, die sprichwörtliche Weite zu suchen. Schon am zweiten Ferientag starteten wir mit einem Schnuppertauchen im Monte-Mare. Unter professioneller und gleichzeitig lockerer Anleitung tauchten unsere Jugendlichen ab, erlebten das Gefühl der Schwerelosigkeit und meisterten persönliche Herausforderungen.


Am folgenden Tag besuchten wir das hiesige Kino und tauchten in die magische Welt der „Schule der magischen Tiere“ ein. Am Donnerstag wurde dann beim letzten Grillen des Jahres ordentlich aufgetankt, um für den Ausflug in die Kletterhalle am Freitag fit zu sein. Der Plan ging auf: Unsere Jugendlichen zeigten nicht nur Verantwortungsbewusstsein beim gegenseitigen Sichern, sondern auch Ehrgeiz und Ausdauer beim Erklimmen der verschiedenen Hindernisse. Als Belohnung gab es vor der Rückfahrt eine stärkende Mahlzeit sowie etwas Zeit, um die Erlebnisse des Tages gemeinsam Revue passieren zu lassen. 


Die zweite Ferienwoche startete diesmal etwas ruhiger, doch keineswegs weniger spannend. Am Montag wurde das Wissen der Jugendlichen in einem abwechslungsreichen Pub-Quiz auf die Probe gestellt. So manches Unbekannte kam zur Sprache, und die Runde endete mit einigen neuen Erkenntnissen und jeder Menge Spaß. Doch, wie schon angekündigt, waren diese Ferien besonders ausflugslastig! Schon am Dienstag zog es uns wieder hinaus, diesmal nach Köln, wo die Jugendlichen in den Glowing Rooms beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf jede Menge Freude hatten und ihre Geschicklichkeit unter besonderen Bedingungen testen konnten.

Den krönenden Abschluss der Ferienausflüge und des gesamten Ferienprogramms bildete ein actionreicher Tag im Alpenpark in Neuss, bei dem unsere Jugendlichen die Grundlagen des Skisports kennenlernen konnten. Nach ein paar vorsichtigen ersten Schritten auf der Piste zeigten sich schnell Fortschritte, und bald war die Begeisterung für das Skifahren auf allen Gesichtern zu sehen. Für uns war es selbstverständlich, den Jugendlichen auch an diesem Tag ein "Rund-um-sorglos-Paket" zu bieten, mit reichlich Verpflegung und Betreuung. Ein gelungener Ausklang der Ferien, bei dem Spaß und neue Erfahrungen im Vordergrund standen!

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle erneut an "RTL – Wir helfen Kindern", die mit ihrer Unterstützung Ausflüge wie diesen erst möglich machen und wir das Ganze für unsere Teilnehmer_innen komplett kostenfrei gestalten können. Dank dieser Hilfe konnten die Jugendlichen unvergessliche Erfahrungen sammeln und gemeinsam Neues erleben.

Wir blicken gespannt den nächsten Ferien entgegen und freuen uns schon jetzt auf weitere tolle Erlebnisse!


Share:

Architektur Workshop

 Kreativ, Aktiv, Informativ! 

Wie bereits im letzten Jahr hatten wir in den diesjährigen Herbstferien erneut in Kooperation mit ANTalive zwei Architektinnen zu Gast. Sie brachten einer vorab angemeldeten Gruppe von 15 Jugendlichen den Beruf der Architektur näher.

Nach einem gegenseitigen Kennenlernen starteten die Jugendlichen mit einer kreativen Übung: Sie erarbeiteten verschiedene Grundformen von Körpern und setzten diese in kleinen Modellen um.

In der nächsten Stufe wurde das Gelernte in die dritte Dimension gehoben. Mithilfe von Zahnstochern und Verbindungsstücken bauten die Jugendlichen Strukturen, die sich selbst tragen konnten und dabei die zuvor erarbeiteten Aspekte berücksichtigten.
Nach weiterem theoretischen Input folgte das Bauzeichnen eines eigenen Gruppenprojekts, das im letzten Schritt schließlich erbaut wurde.

An dieser Stelle zeigte sich besonders, wer der oder die nächste Ted Mosby werden könnte. Die Jugendlichen präsentierten ihre ausgearbeiteten 3D-Modelle, die auf ihren eigenen Bauzeichnungen basierten. Dabei gab es allerhand zu bestaunen: von ausgefallenen, pilzförmigen Behausungen bis hin zu eher klassischen Strukturen mit kreativen Details.

Neben den kreativen Aufgaben lernten die Jugendlichen auch viel über Baumaterialien und die Abläufe im Planungs- und Bauprozess.


Zum krönenden Abschluss wurden die Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung präsentiert, bei der Familie und Freunde eingeladen waren. Die Jugendlichen erklärten stolz ihre Werke und gaben Einblicke in ihre Ideen und den Entstehungsprozess.

Ein tolles Projekt, das viel praktische Erfahrung bot und jede Menge Spaß in der lockeren Atmosphäre unseres Jugendzentrums ermöglichte.

Share:

JuMo - Vertretung

Wir vertreten das JuMo! 

Ab dem 01.10.2024 vertreten die Mitarbeiter der Jugendvilla wieder das JuMo. Voraussichtlich gelten daher angepasste Anfahrtszeiten und Orte bis Januar 2025. Der neue Fahrplan ist auf dem Bild oder in der Rubrik "Über uns" → "Das Jugendmobil" einsehbar.

Gut zu wissen: Der Fahrplan ist so gestaltet, dass nach einem vollständigen Durchlauf die Ortschaften, die sich einen Einsatztag teilen, zwischen frühen und späten Zeiten wechseln. So wird jede Ortschaft nach zwei Durchläufen einmal früh und einmal spät angefahren.

Wir freuen uns bereits auf euch und hoffen, dass wir so bald wie möglich wieder das volle Angebot mit einem neuen Mitarbeiter anbieten können.

Share:

Kulturnacht 2024

Licht aus, Spots an und ab auf die Bühne. 

Der Herbst bricht über das Land herein und es wird immer früher dunkel. Doch in der Jugendvilla brannte an diesem Samstag, den 21.09.2024, bis in den nächsten Tag hinein Licht. Es waren Bühnenstrahler, die die zwei großartigen Künstler Jan Langreder und Jan Michels bis spät in die Nacht vor einem wechselnden Publikum hervorhoben. In je 20 Minuten langen Einzelshows konnten ab 19 Uhr über den ganzen Abend hinweg 350 bis 400 Besucher*innen in der Jugendvilla verschiedene Facetten der Kultur erleben.

Ob magische Witzeleien oder kabarettistische Straßenmusik – mit beidem konnten unsere Künstler das Publikum die ganze Nacht hindurch begeistern.

Ein Vertreter unseres Teams stand derweil mit Getränken und Informationen zur Einrichtung bereit. 



 

Share:

Weltkindertag 2024

 Bunt, bunter, am buntesten... 

Am Freitag, den 20.09.2024, fand erneut der alljährliche Weltkindertag statt. In der Innenstadt, auf dem Klosterplatz, gab es wieder ein buntes Programm. Auch die Jugendvilla und das JuMo waren vertreten und boten ein kreatives Angebot an, bei dem Kunstwerke erschaffen und anschließend mitgenommen werden konnten. Wie in den Jahren zuvor zog dieses Angebot viele begeisterte junge Künstler an. Van Gogh, Picasso und Michelangelo aufgepasst – die Jugend ist auf dem Vormarsch!
Zusätzlich zum farbenfrohen Teil gab es auch etwas Sportliches: Mithilfe von kleinen Balance-Boards konnten die Besucher_innen ihren Gleichgewichtssinn und ihre Körperbeherrschung auf die Probe stellen. Rund 100 verschiedene Kinder haben an diesem Tag unsere Angebote mit Freude angenommen.

Insgesamt war es für uns ein schöner und gelungener Tag bei bestem Wetter. 

Share:

Die "Poolicorns" stoßen in die Jugendvilla vor!

Die Kugeln sind gefallen! 

So oder so ähnlich könnte man unsere neue Kooperation mit dem neu gegründeten Euskirchener Billardverein „Poolicorns“ beschreiben.

Nach einem kurzen Probetag und einigen Gesprächen freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass wir die Poolicorns am Montag, den 07.10.2024, um 17:00 Uhr in unserer Einrichtung willkommen heißen dürfen.

An diesem Tag kann und soll jede_r Billardbegeisterte die Möglichkeit haben, von den zwei Profis des Vereins noch einiges über das schöne Spiel Billard zu lernen.

Von den Grundlagen, wie man den Queue korrekt hält, bis hin zum Lesen des Tisches und dem Andrehen und Anschneiden der Kugel – alles kann dabei sein.

Wir sind umso glücklicher, euch sagen zu können, dass dies nur der erste von mehreren Terminen ist. Zukünftig sind noch weitere Termine geplant, an denen ihr die Poolicorns „löchern“ könnt. Wer darüber hinaus Interesse hat, den Billardsport weiter zu verfolgen, hat mit den Poolicorns genau die richtigen Ansprechpartner an der Hand. Kommt vorbei und schaut es euch an!

Share: